
Gute Studienlage für chinesische Arzneimitteltherapie bei Heuschnupfen
In einer Studie aus dem Jahr 2016 konnte nicht nur die Wirksamkeit verschiedener chinesischer Kräuter in der Behandlung der allergischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Post COVID Syndrom in der chinesischen Medizin
Seit Beginn der Sars-CoV-2 Pandemie 2020 ist bekannt, dass gewisse Symptome erst nach dem eigentlichen Krankheitsgeschehen entstehen, bzw. bestehen bleiben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Winterliche Gewürze und ihre Wirkung nach der TCM
Gemäß dem chinesischen Grundsatz, dass die rechte Ernährung, die erste und wichtigste Maßnahme ist, bevor Arzneimittel zum Einsatz kommen, ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hirse, mehr als nur eine tolle Option zum Frühstück
Die Nahrung als Quelle des Qi Die Ernährung spielt in der TCM eine wirklich wichtige Rolle. Qi ist eine bestimmte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kopfschmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Kopfschmerzen können sehr unterschiedlich auftreten. Man unterscheidet 200 verschiedene Kopfschmerzarten. Grundsätzlich lassen diese sich in zwei Gruppen aufteilen: Primäre Kopfschmerzen (eigenständiges ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schmerzentstehung, Weiterleitung und wie wirkt da die Akupunktur?
Die Definition von Schmerz ist gemäß der International Association for the Study of Pain (IASP): „eine unangenehme sensorische und gefühlsmäßige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Chronisch krank durch kranken Darm?
Unsere Mitte - Ursprung der Lebenskraft Die zentrale Wichtigkeit der Verdauungsorgane, in der chinesischen Medizin schon lange bekannt und durch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Allergien, Heuschnupfen, Unverträglichkeiten
Die vielen Gesichter der Allergien Ein zunehmend großer Teil der Bevölkerung leidet saisonal oder zum Teil auch ganzjährig unter allergischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tipps zur Ernährung gemäß der Chinesischen Medizin
Fünf einfache Grundsätze zur Ernährung nach den Regeln der traditionellen chinesischen Medizin Ernährung nach Chinesischer Medizin heißt nicht unbedingt asiatisch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Leber, in der TCM nicht nur ein Organ – oder warum Kinder und Frauen häufiger weinen (müssen)
Die Leber speichert Blut, nährt und befeuchtet Wenn der Körper am Tag aktiv ist, fließt das Blut in die Muskeln ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …